Ritter : Tischfeuerzeug-Ritter von Kremer & Bayer

Hallo Freunde der Ritter
Habe auch so ein musikalisches Exemplar
Vermutlich hat der Herr Ritter sein Schild in der Schlacht verloren, oder hat es die ohne auch gegeben ?
Dafür spielt er Lily Marlene
Anbei noch ein Patent eines Musikritters, das zumindest zur Spieluhr passt.
Gruß, Joe
- de000001699941umusikritter.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hi Joe,
anscheinend waren meine beiden Ritter in der selben Schlacht, denn auch die haben ihre Schilde verloren.
20170928_134001.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo zusammen,
diesen „armen Ritter“ habe ich beim letzten Flohmarktbesuch gefunden:
Es dürfte sich um ein Sturzopfer handeln, der Kunststoffsockel hatte dabei einen Sprung abgekriegt und was sich leider schwerwiegender auswirkt, ist der Bruch des Helmvisiers.
Den Riss im Sockel habe ich geklebt und mit einer einfachen Metallblende abgedeckt.
Die Reparatur des gebrochenen Visiers dürfte schwierig bis unmöglich sein:
Mein erster Versuch, die beiden Bruchstücke mit 2-Komponenten Metallkleber zu verbinden, hatte sich nicht bewährt. Die Teile brachen bereits bei der Montage wieder auseinander.
Als Versuch würde sich noch anbieten, die Teile durch Weichlöten zu verschmelzen, stellt sich die Frage, ob sich der hier verwendete Zinkdruckguss löten lässt…
https://www.google.com/search?q=zinkdruckguss+weichl%C3%B6ten&sa=X&ved=2ahUKEwiKg7Tm_-T9AhVQQvEDHfpNBtkQ7xYoAHoECAkQAQ&biw=1538&bih=844&dpr=1.09
Hat da jemand Erfahrungen?
Sammlergrüße Franz
2517_1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) 2517_2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) 2517_3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

...fällt mir bei dem Thema ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arme_Ritter

@roland danke, ich steh eher auf https://www.google.com/search?q=ritteressen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiTion39-r9AhWLVfEDHRCfCAUQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1538&bih=844&dpr=1.09
wie vermutet, oder besser gesagt befürchtet, lässt sich die Oberfläche des Bruchgefüges nicht verzinnen. Grund dafür dürfte ein Aluminiumanteil in der Gusslegierung sein, der eine Oxidschicht bildet.
Allerdings verbindet sich das Lötzinn problemlos mit der Nickelbeschichtung des Visiers, ich habe daher im Innenbereich ein kleines Verstärkungsblech eingelötet.
Die Reparatur in dieser Art dürfte ausreichen, um den Ritter als „nur Sichtmodell“ (ohne Montage der Betätigungsfeder des Reibrads) wieder zusammenzubauen.
Vielleicht findet sich ja einmal ein weiteres "Schlachtopfer" mit intaktem Visier…
Gruß Franz
2517_6.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) 2517_7.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) 2517_8.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) 2517_9.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
- Lighterclub Deutschland
- Aktuelles
- kaufen/verkaufen/tauschen/suche
- Historisches
- Mitgliedervorstellung
- Trench Art
- Datierung & Identifizierung
- Neuanschaffungen
- Feuerzeuge mit Bezug zum Mittelalter
- Alte Gasfeuerzeuge
- Hersteller Register
- Patente, Prospekte, Kataloge & Werbung
- Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen
- Marktplatz & Auktionen
- Internetseiten von Sammlern
- Dies & Jenes (Small Talk)
- Veranstaltungen & Ereignisse
- Anregungen & Wünsche
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!