Pino Prominent

Hallo zusammen,
möchte euch ein weiteres österreichisches Feuerzeug aus meiner Sammlung vorstellen.
Pino Prominent, Herstellungszeitraum ist mir nicht bekannt, geschätzt 1935 bis 1940, jedenfalls ein sehr seltenes Stück mit einem interessanten Konstruktionsdetail:
Schluss mit dreckigem Daumen, dieses Modell besitzt ein vollständig abgedecktes Reibrad (bei den modernen Einweg-Feuerzeugen dürfte davon so einiges an Gedankengut übernommen worden sein).
Automatikversion, Messing vernickelt, teilweise stark abgerieben, Gewicht ca. 40 Gramm, Zippogröße...
Gruß Franz
ex 2011-12-20

Hallo zusammen
Hätte hier auch eine Variante ohne Windschutz zu begutachten.
prominent002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
prominent001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
prominent003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hat eingentlich jemand gewusst, dass sich Pino von Josef ableitet :
Das würde wieder zu Josef Karl Holub passen wo es ein Patent für das Tischpino gibt
Grüße, Joe
Here is another example with wind-guard and an engraved finish that has also been hand painted. ****** Hier ist ein weiteres Beispiel mit Windschutz und einer gravierten Oberfläche, die auch von Hand bemalt wurde.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Lighterclub Deutschland
- Aktuelles
- kaufen/verkaufen/tauschen/suche
- Historisches
- Mitgliedervorstellung
- Trench Art
- Datierung & Identifizierung
- Neuanschaffungen
- Feuerzeuge mit Bezug zum Mittelalter
- Alte Gasfeuerzeuge
- Hersteller Register
- Patente, Prospekte, Kataloge & Werbung
- Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen
- Marktplatz & Auktionen
- Internetseiten von Sammlern
- Dies & Jenes (Small Talk)
- Veranstaltungen & Ereignisse
- Anregungen & Wünsche
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!