Elektrotechnische Fabrik LUDWIG ZWILLING

Hallo zusammen,
was wäre ein Plenid-Feuerzeug ohne die dazugehörige Originalverpackung
[attachment=4]Schachtel Vorderseite.jpg[/attachment]
[attachment=3]Schachtel Rückseite.jpg[/attachment]
und die entsprechende Bedienungsanleitung
[attachment=2]Anleitung 1.jpg[/attachment]
[attachment=1]Anleitung 2.jpg[/attachment]
nebst Hinweisen.
[attachment=0]Zur Beachtung.jpg[/attachment]
"Bei richtiger Behandlung ist ein Versagen des elektrischen Taschenfeuerzeuges "PLENID" ausgeschlossen."
Beste Grüße
Volker



Servus Volker
Leider nur ein Screenshot, aber hier noch eine Werbung aus einer Zeitschrift dazu
[attachment=0]Plenid.JPG[/attachment]
LG. Joe
plenid.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Servus Volker,
bin kürzlich bei der Suche nach einem österr. Feuerzeug gewissermaßen als „Nebenprodukt“ über diesen Artikel aus der Zeitschrift Helios 39. Jahrg., 19. Februar 1933 gestolpert…
Gruß Franz
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo Franz,
vielen Dank. Ich liebe diese höchst willkommenen "Nebenprodukte".
Anbei ein weiteres: Eine Originalbatterie ZEILER No.26/Z 2 ZELLIG.
[attachment=0]ZEILER No.26 Z.JPG[/attachment]
Liebe Grüße
Volker
zeilerno.26z.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

dazu passend auch diese Anzeige, ebenso mit dem „ZS“-Logo
zslogo.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo zusammen,
dass Ludwig Zwillings Elektrisches Feuerzeug Patentschrift Nr. 494859 (patentiert ab 24.05.1929) in der Tschechischen Republik neben "PALABA" auch als "KING" zu finden ist, war mir neu. Ob es eine Verbindung zu Jaroslav Jan Pálas Unternehmen gibt, ist unbekannt.
Hätte nicht gedacht, wie interessant es ist, als Feuerzeugbodensammler zu recherchieren. Fehlt nur noch ein A.A.L. (Lancel), um die Sammlung zu komplettieren. Obwohl - man weiß nie, unter welchen anderen Namen Plenid-Erzeugnisse noch auftauchen.
Beste Grüße
Volker
plenidfeuerzeugboden.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo zusammen,
zur Ergänzung anbei eine Übersicht mit den mir bis dato bekannten Patentschriften von Ludwig Zwilling.
Beste Grüße
Volker
patenteludwigzwilling.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Hallo zusammen,
nachdem die Deutsche Waldenservereinigung e.V. herausfand, dass Ludwig Zwilling waldensische Wurzeln hat, war dies Anlass, im Waldenser Magazin 02/2022 einen Beitrag zu diesem Erfinder und Unternehmer aus Walldorf (Hessen) zu veröffentlichen. Auch, wenn es nur ein kurzer Überblick zum Schaffen von Ludwig Zwilling ist, würdigt er doch dessen Leistungen und trägt dazu bei, dass seine Elektrotechnische Fabrik und PLENID nicht in Vergessenheit geraten.
Beste Grüße
Volker
- Lighterclub Deutschland
- Aktuelles
- kaufen/verkaufen/tauschen/suche
- Historisches
- Mitgliedervorstellung
- Trench Art
- Datierung & Identifizierung
- Neuanschaffungen
- Feuerzeuge mit Bezug zum Mittelalter
- Alte Gasfeuerzeuge
- Hersteller Register
- Patente, Prospekte, Kataloge & Werbung
- Werkstatt, Hilfestellungen & Anleitungen
- Marktplatz & Auktionen
- Internetseiten von Sammlern
- Dies & Jenes (Small Talk)
- Veranstaltungen & Ereignisse
- Anregungen & Wünsche
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!